Quantcast
Channel: Kommentare zu: Was passiert mit meinen Bildrechten auf Facebook?
Viewing all articles
Browse latest Browse all 24

Von: Jörg Hausbrand

$
0
0

Hallo Frau Schwindt,

ich wundere mich über die vielen kritischen Beiträge zu Mängeln im Datenschutz oder sogar Verstößen gegen geltendes Recht bei Facebook, WhatsApp, Google etc. und dann werden unter diesen Beiträgen „Gefällt mir“- o. „Teilen“-Links auf der eigenen Website geschaltet und eigene Präsenzen bei den kritisierten Diensten offeriert.

Warum wird denn dann nicht von den vielen „Betroffenen“ gegen diese Rechtsbrüche der sozialen Netzwerke geklagt bzw. diese Dienste wegen deren U.S.-typischen Ignorieren geltenden Rechts vom Gesetzgeber generell die Betätigungserlaubnis entzogen?

Die Volksrepublik China und Russland zeigen da mehr Konsequenz in der Verteidigung deren geltenden Rechts, auch wenn man kritisch gegen dieses „Recht“ eingestellt sein sollte.
Aber vielleicht sollen ja unsere Gesetze nicht so erst genommen werden. Vielleicht wird bald U.S.-amerikanisches Recht vor dem europäischen und erst recht vor dem deutschen gegenüber Bundesbürgern wirksam sein, ohne dass diese durch ihre Wahl irgend einen Einfluss nehmen können.

Ich habe jedenfalls grundsätzlich Bedenken gegen diese Firmen und ihre kriminellen Geschäftspraktiken, aber auch gegen deren Dulder und Helfer, wozu leider nicht nur unser Gesetzgeber und viele Behörden, sondern auch engste Freunde gehören. Diese machen sich einfach keine Gedanken und machen so auch mich als erklärten Nichtnutzer allein durch Speichern meiner Kontaktdaten auf fahrlässige Weise zum gläsernem und damit angreifbaren sowie erpressbaren Bürger.

Gespannt bin ich mal, wie ein Rechtsstreit über einen dadurch erlittenen Schaden ausgeht.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 24